Jetzt kostenfrei testen
Wir präsentieren Ihnen unseren Proof of Concept – eine speziell entwickelte Testphase von CheckAud®. Stellen Sie sich dies als eine „Probefahrt“ für Ihre SAP-Berechtigungsanforderungen vor. Ohne jegliches Risiko oder Verpflichtungen ermöglicht Ihnen der PoC, sich mit den umfassenden Funktionen von CheckAud® vertraut zu machen.
Die Easy Content Solution (ECS) transformiert Ihr SAP-System in eine Festung effektiver Governance, tiefgreifender Risikobewertung und makelloser Compliance. Durch unseren Proof of Concept bieten wir Ihnen die Chance, diese Veränderung selbst zu erleben. Befreien Sie sich von zeitraubenden Anpassungen und der mühsamen Definition von Risikoregelwerken.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Wunschtermin!
kostenfrei und unverbindlich!
Machen Sie den ersten Schritt und buchen Sie jetzt Ihren Wunschtermin.
Lernen Sie uns kennen und entdecken Sie CheckAud®, Easy Content Solution oder unsere Services.
Unser Team nimmt sich Zeit für Sie, stellt Ihnen Ihre Mehrwerte vor und geht auf Ihre Fragen ein – ganz individuell und ohne jegliche Verpflichtungen.
Noch nicht bereit für einen Termin?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch schriftlich.
Newsblog
Hier finden Sie aktuelle Ereignisse, Trendthemen und Projekterfahrungen unserer Fachexperten aus den Bereichen SAP-Security, Compliance, Cyber-Security und Revision.
Prüfung von Berechtigungen auf SAP-Fiori - Teil 5: Prüfungshandlungen und Werkzeuge
Autor: Daniel Kaul
Mit der Einführung der Fiori-Apps hat SAP® eine neue Kategorie von Anwendungen bereitgestellt, mit denen Geschäftsprozesse durchgeführt und bearbeitet werden…
SAP-Berechtigungskonzept vor der S/4HANA®-Migration: Risiken frühzeitig erkennen
Autor: Johannes Schwarzenberger
Eine Migration auf SAP S/4HANA® bietet die Chance, das bestehende Berechtigungskonzept gründlich auf Schwachstellen zu prüfen, bevor Altlasten in das…
Methoden zur effektiven Tabellensuche in SAP
Autor: Julica Herold
In SAP sind nahezu alle Daten in Tabellen abgelegt. Häufig stellt sich die Frage, in welcher Tabelle die gesuchten Informationen…
Die Risiken der SAP-Berechtigung „Löschen von Änderungsbelegen“
Autor: Julia Lodders-Renk
Was sind Änderungsbelege?Tabellenänderungsprotokolle (Table Change Logs) und Änderungsbelege (Change Documents) sind zwei fundamental verschiedene Protokollierungsarten in SAP.Tabellenänderungsprotokolle in der DBTABLOG-Tabelle…
Rückblick auf die FICO Forum Infotage meets ICon 2025
Autor: Carla
Rückblick auf die FICO-Forum-Infotage meets ICon 2025 in KölnAm 11. und 12. Juni 2025 fand im Pullman Hotel in Köln…
Prüfung von Berechtigungen auf SAP-Fiori - Teil 4: Umgang mit dem SAP-Standard
Autor: Daniel Kaul
Mit Einführung der Fiori-Apps lieferte die SAP® eine neue Kategorie Anwendungen aus, mit denen Geschäftsprozesse durchgeführt und bearbeitet werden können.…
Formeleditor der Transaktion SE16H
Autor: Marcus Herold
Die Transaktion, die als Nachfolger der bekannten Transaktion SE16N gilt, ist leistungsfähiger als diese und ermöglicht die Durchführung erster datenanalytischer…
Effizient navigieren: Tipps rund um SAP-Transaktionen
Autor: Julica Herold
Die Navigation im SAP-System kann angesichts der Vielzahl an verfügbaren Transaktionen schnell unübersichtlich und zeitraubend sein. Doch mit den richtigen…







