Die Navigation im SAP-System kann angesichts der Vielzahl an verfügbaren Transaktionen schnell unübersichtlich und zeitraubend sein. Doch mit den richtigen Werkzeugen lässt sich die Suche nach Funktionen und der Zugriff auf wichtige Transaktionen deutlich vereinfachen. In diesem Newsletter werden sechs nützliche Tipps vorgestellt.
Technische Namen im SAP Easy Access Menü anzeigen
Standardmäßig werden im SAP Easy Access Menü nur die Namen der Transaktionen angezeigt. Durch Aktivierung der Option „Technische Namen anzeigen“ unter dem Menüpunkt Zusätze > Extras > Einstellungen können die zugehörigen Transaktionscodes eingeblendet werden. Dies ermöglicht eine schnellere Identifikation und direkte Eingabe der Transaktionscodes in das Befehlsfeld.
Ein weiterer nützlicher Tipp in diesem Zusammenhang ist der OK-Code %_GCADDF. Mit dieser Funktion wird die Transaktion, in der man sich gerade befindet, als Favorit im SAP Easy Access Menü angelegt.
Transaktion SEARCH_SAP_MENU
Die Transaktion SEARCH_SAP_MENU ermöglicht eine komfortable Stichwortsuche im gesamten SAP-Menü. Im Unterschied zur Suche über die Systemfunktionsleiste () bietet diese Methode eine schnellere und übersichtlichere Darstellung, da alle gefundenen Transaktionen inklusive ihrer Menüpfade kompakt in einer Liste angezeigt werden.
Tabelle TSTC – Die Datenbanktabelle für alle Transaktionscodes
Die Tabelle TSTC enthält alle im System vorhandenen Transaktionscodes inklusive technischer Details wie dem zugehörigen Programm. Um sich einen vollständigen Überblick über alle Transaktionen zu verschaffen, kann die Tabelle beispielsweise mit der Transaktion SE16N vollständig angezeigt werden. Möchte man gezielt nach bestimmten Transaktionen suchen, empfiehlt sich die Verwendung von Platzhaltern (Wildcard *), zum Beispiel durch Eingabe von „FB*“, um Transaktionen zum Thema Finanzbuchhaltungsbelege zu finden.
Um Transaktionen mit ähnlicher Funktion zu identifizieren, kann das zugehörige Programm als Suchkriterium verwendet werden. Auf diese Weise erhält man eine Übersicht aller Transaktionen, die auf dasselbe Programm zugreifen.
Alternativ lässt sich die Tabelle TSTCT nutzen, in der die Beschreibungen der Transaktionscodes enthalten sind. Sie eignet sich besonders für die Stichwortsuche, etwa nach Begriffen wie „Beleg*“. Zu beachten ist jedoch, dass unternehmenseigene Transaktionen in dieser Tabelle oft nicht erfasst sind.
Transaktion SE16T – Erweiterte Transaktions- und Tabellensuche im SAP-System
Die Transaktion SE16T ermöglicht eine erweiterte Suche nach Transaktionen, Tabellen oder Inhalten von Tabellen. Dabei kann nach Transaktionen in verschiedenen Sprachen, über exakte Begriffe, linksbündige Übereinstimmungen oder anhand von Transaktionstexten gesucht werden. Alternativ lässt sich die Transaktion KRAN verwenden, die ausschließlich die Transaktionssuche aus der SE16T zur Verfügung stellt.
PRGN_CORR2 – Geänderte und ersetzte Transaktionen identifizieren
Die Tabelle PRGN_CORR2 dokumentiert, welche Transaktionen in neuen SAP-Releases ersetzt wurden und listet alte und neue Transaktionscodes je Release auf. Dies ist besonders hilfreich bei Upgrades auf SAP S/4HANA. Die Tabelle besteht aus den drei Spalten Release (REL_NAME), alte Transaktion (S_TCODE ) und neue Transaktion (T_TCODE). Transaktionen, die hier als veraltet gelistet werden, können aber unter Umständen weiterhin noch verfügbar sein.

Transaktion SDMO – Navigationshilfe für Transaktionen
Für Anwender ohne Zugriff auf SE16*-Transaktionen bietet SDMO eine praktische Alternative zur Transaktionsrecherche. Mit dieser Transaktion kann sowohl nach Transaktionscodes als auch nach Stichworten gesucht werden. Zusätzlich stehen erweiterte Filtermöglichkeiten zur Verfügung, wie etwa Transaktionstyp oder Anwendungskomponente.

Fazit
Mit den passenden Tools und Methoden wird die gezielte Suche nach SAP-Transaktionen deutlich einfacher. Die vorgestellten Tipps bilden ein hilfreiches Werkzeugset, um Transaktionen effizienter zu identifizieren und Arbeitsabläufe im SAP-System deutlich zu verbessern.