Sie erlernen in diesem Seminar die Funktionsweise des SAP-Berechtigungswesens in ABAP-basierten Systemen, sowohl in SAP ECC- als auch in SAP S/4HANA-Systemen. Es wird gezielt auf die Möglichkeiten der Berechtigungsvergabe und die unterschiedlichen Ebenen des Zugriffsschutzes eingegangen.
Die Zusammenhänge in der komplexen Berechtigungsstruktur sowie die Wirkungsweise vergebener Berechtigungen werden erklärt. Sie werden mit Mitteln und Wegen vertraut gemacht, projektbegleitend innerhalb der Einführungs- und Customizing-Phase die Implementierung des Berechtigungskonzeptes konstruktiv, aber kritisch zu begleiten. Hierbei werden auch die konzeptionellen Vorgaben und die technischen Einstellungen zum Berechtigungskonzept (Customizing) betrachtet.
Darüber hinaus werden Möglichkeiten gezeigt, bereits implementierte Berechtigungen gezielt auf Schwachstellen zu untersuchen. Hierfür werden im Seminar mit relevanten Fragestellungen zweckmäßige Prüfungen am System durchgespielt, die in der Praxis konkret nachvollzogen werden können.
Alle Themen werden durch praktische Übungen am System vertieft. Dies umfasst auch die SAP S/4HANA Spezifika zu Berechtigungsauswertungen.
Themen
Aufbau Berechtigungskonzept
- Konzeptionelle Vorgaben
- Aufbau des Benutzerstammsatzes
- Rollen und Sammelrollen
- Berechtigungsobjekte
- Berechtigungen bei der Nutzung von SAP Fiori
Problematik des SAP Berechtigungskonzeptes
- Komplexität und Quantität
- Kritische Berechtigungen und Berechtigungskombinationen
- Fallbeispiele zu unterschiedlichen Modulen
Customizing zu Berechtigungen
- Konfiguration von Berechtigungsprüfungen
- Benutzermenüs
- Customizing-Schalter
Tipps und Tricks
- Vorgehensweisen bei Berechtigungsprüfungen
- Ermittlung kritischer Berechtigungen
- Definition und Auswertung kritischer Berechtigungen
- Nutzung der SAP-Standardreports und -tabellen zur Prüfung
- Erstellung eines Prüfungskonzeptes
- Bewertung der Auswertungsergebnisse
Dieses Seminar eignet sich v.a. für folgende Zielgruppen
- Revisoren
- Berater im Bereich Berechtigungen
- Administratoren
- Wirtschaftsprüfer
- Datenschützer
Für die Teilnahme an diesem Seminar setzen wir das Wissen unseres Seminars „Grundlagen zur Analyse von SAP-Systemen“ (SPGB) oder gleichwertige Vorkenntnisse voraus.