ki bild seminar
Beginn Datum / Uhrzeit
12. Mai 2025
09:00
Ende Datum / Uhrzeit
12. Mai 2025
16:00

Entdecken Sie, wie moderne KI-Technologien die Prüfungswelt nachhaltig verändern und welche konkreten Vorteile sie für Ihre tägliche Arbeit bieten. Unser eintägiges Seminar vermittelt Ihnen praxisorientiertes Wissen darüber, wie Sie führende Sprachmodelle und spezialisierte KI-Tools gezielt einsetzen können, um Ihre Prüfungsprozesse effizienter zu gestalten, Qualität zu steigern und repetitive Aufgaben zu automatisieren.

Wir bieten sowohl methodische Grundlagen als auch direkt umsetzbare Anwendungsbeispiele, die für erfahrene Prüfer einen echten Mehrwert darstellen und Einsteigern einen strukturierten Zugang zur KI-gestützten Prüfungspraxis ermöglichen.

Wichtiger Hinweis

Für die Teilnahme am Seminar ist kein Zugang zu KI-Tools erforderlich. Alle Inhalte sind so gestaltet, dass sie auch ohne direkte Anwendung verständlich sind. Wir empfehlen jedoch, während des Seminars eigene Beispiele in vorhandenen KI-Zugängen auszuprobieren, um die besprochenen Techniken direkt in die Praxis umzusetzen. Dieses Seminar wird laufend an die neuesten Entwicklungen im Bereich KI angepasst, um Ihnen stets aktuelles und relevantes Wissen zu vermitteln.

Themen

Grundlagen neuronaler Netze

  • Verständliche Einführung in die technologischen Grundlagen moderner KI
  • Bedeutung für die Qualität und Zuverlässigkeit von KI-unterstützten Prüfungsprozessen

Überblick über relevante KI-Systeme

  • Vergleichende Analyse von ChatGPT, Claude, Gemini und anderen KI-Assistenten
  • Stärken und Einsatzgebiete der verschiedenen Systeme im Prüfungskontext

Multimodale Funktionen

  • Potenziale von Text-, Bild-, Sprach- und Datenanalyse für die Prüfungspraxis
  • Praktische Anwendung bei der Dokumentenprüfung und -analyse

Effektives Prompting

  • Strategien zur präzisen Formulierung von Anfragen für optimale Prüfungsergebnisse
  • Übungen zur Erstellung effektiver Prompts für typische Prüfungsaufgaben

Arbeiten mit KI-Agents

  • Einsatz spezialisierter Agents wie z.B. Manus für automatisierte Prüfungsprozesse
  • Delegation von Routineaufgaben und Aufbau intelligenter Prüfungsworkflows

Praxisorientierte Anwendungsbeispiele aus dem gesamten Prüfungsprozess

  • Prüfungsplanung und Risikoanalyse mit KI-Unterstützung
  • Intelligente Datenanalyse und Anomalieerkennung
  • Simulation von Szenarien zur Bewertung von Kontrollmechanismen
  • Unterstützung bei Interviews und Befragungen

Datenschutz und Sicherheit

  • Verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Prüfungsdaten bei KI-Einsatz
  • Strategien zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen

Aktuelle Entwicklungen und Ausblick

  • Trends und kommende Technologien mit Relevanz für das Prüfungswesen
  • Vorbereitung auf die zukünftige Integration von KI in die Prüfungsstandards

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit praxisrelevanten Anwendungen von KI im Prüfungswesen vertraut zu machen.

Ihre Firma*
Ihr Vorname*
Ihr Name*
E-Mail:*
Firmenadresse*
Plz und Ort*
Anrede
Rechnungsanschrift
Firmierung*
Abteilung*
Anschrift*
Rechnungsversand*
E-Mail*
Telefon*
Mitgliedschaft auswählen
Ihre Mitgliedsnummer
Bestellnr. (Ihre Referenznr.)
Weitere Infos
„Ich bin einverstanden, innerhalb von 6 Wochen nach der Veranstaltung per Telefon oder E-Mail kontaktiert zu werden, um Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen der IBS Schreiber GmbH sowie zu Events und News im Bereich SAP Security zu erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.“
Zustimmung*
Ich stimme der Datenschutzerklärung zu*.
Bemerkung
Quelle*

Sie haben Fragen?

Wo findet die Veranstaltung statt?

Online-Veranstaltung

Art der Veranstaltung

Online-Seminar

Referent

Marcus Herold

Seminargebühr und CPE für die Veranstaltung

790,00 € *zzgl. MwSt.
7
Consent Management Platform von Real Cookie Banner